Bauvorkurs

Der berufsbegleitende, praxisbezogene Bauvorkurs ermöglicht den Absolvierenden den Einstieg in den Bauplanungsbereich. Im einjährigen Zertifikatslehrgang werden die Grundlagen der Bauplanung vom Aushub bis zum Dachstuhl und von der Haustechnik bis zur Kostenschätzung vermittelt. Die Konstruktionsarten im Rohbau sind ebenso Thema, wie der Einsatz von unterschiedlichen Materialien im Innenausbau. Ausserdem wird ein Fundament an Statik- und Bauphysikwissen aufgebaut. Ein Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der Anwendungsschulung von CAD-Kenntnissen.

Der erfolgreiche Abschluss des Bauvorkurses ist Voraussetzung für den weiterführenden Studiengang dipl. Techniker/-in HF Bauplanung, Schwerpunkt Innenarchitektur, Architektur oder Ingenieurbau

Für brachenfremde Quereinsteiger/-innen bietet die Kombination mit dem Ausbildungsgang Interior Designer/-in einen vertieften Einstieg in die Innenausbauplanung, so dass eine Basis im technischen, gestalterischen Bereich für weiterführende Lehrgang geschaffen wird.

Aufnahmebedingung

Berufsabschluss EFZ (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) mit mindestens dreijähriger Grundbildung, sowie das Bestehen des Aufnahmegesprächs mit Bewertungskriterien. Dies gilt auch für Teilnehmende, welche den Bauvorkurs ohne Hauptstudiengang besuchen möchten. Die Plätze werden priorisiert an Teilnehmende der HF-Studiengänge vergeben.

Besonderes

  • Ein eigenes Notebook ist Voraussetzung für diesen Lehrgang.

Broschüre

Kontakt

Susanne Schätti - Interior Design und Bauvorkurs
Als Quereinsteigerin bietet mir die ibW Schule für Gestaltung in Maienfeld den idealen Weg zur dipl. Technikerin HF Bauplanung, Schwerpunkt Innenarchitektur.