Interior Design

Absolvierenden der berufsbegleitenden Weiterbildung Interior Design wird eine ­praxisbezogene Grund- und Weiterbildung im gestalterischen und technischen Bereich, abgestützt auf fachgerechte Grundlagen, vermittelt. Sie erarbeiten die Grundlagen für kreative Gestaltungskonzepte, kompetente Beratungen und Materialisierungen mit Farbzusammenstellungen im Wohnbereich.

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die an einer gestalterischen Ausbildung im Ausstattungsbereich interessiert sind. Dabei sind Interessentinnen und Interessenten aus allen Berufsrichtungen willkommen.

Die Fächer werden von Grund auf erlernt, eine technische oder zeichnerische Vorbildung ist daher nicht unbedingt notwendig.

Der Lehrgang eignet sich auch als Vorbereitung für den Bildungsgang dipl. Techniker/-in HF Bauplanung, Schwerpunkt Innenarchitektur und Gestalter/-in Produktdesign.

Tätigkeiten

Interior Designer/-innen betätigen sich in der Raumgestaltung, dem Home Staging und der allgemeinen Wohnraumgestaltung, entwickeln Einrichtungsgegenstände oder arbeiten als Beratungs- und Verkaufsfachpersonen in Möbel- und Einrichtungshäusern.

Sie arbeiten als Ausstattungsspezialist/-in mit Architekt/-innen, Innenarchitekt/-innen, Sanitär- und Küchenplaner/-innen, Möbelhäusern oder spezialisierten Handwerksbetrieben zusammen, betätigen sich als Freischaffende/r mit entsprechenden Zusatzkenntnissen im eigenen Atelier oder Sie arbeiten im Home Staging für Immobilienfirmen.

Inhalte

In diesem Lehrgang erhalten Sie die Grundlagen für eine kompetente Beratung und Materialisierung mit Farbzusammenstellungen im Wohnbereich.

Sie lernen Grundrisse, Ansichten und räumliche Darstellung als technische Zeichnung oder freihändige Skizze darzustellen sowie die Farb- und Materialzusammenstellung zu präsentieren. Sie haben die Basis für professionelles Einrichten von Räumen oder Objekten im Bereich Home Staging. Individuelle Kundenbedürfnisse und -beratungen in Zusammenarbeit mit Fachleuten als Schnittstelle erarbeiten.

Mit dieser Grundbildung haben Sie ohne einschlägigen Berufsabschluss eine sehr gute Basis für den Einstieg in die Studiengänge Innenarchitektur und Produktdesign.

Aufnahmebedingung

Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, muss eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (EFZ) oder ein gleichwertiger Abschluss (z.B. Matura, Fachmittelschule) vorgewiesen werden.

Besonderes

  • Nach Absprache mit der Fachvorsteherin können auch Besuche im Unterricht organisiert sowie persönliche Beratungsgespräche durchgeführt werden.
  • Die Studierenden profitieren in diesem Lehrgang von über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Interior Design.
  • Ein eigenes Notebook ist Voraussetzung für diesen Lehrgang. Das Grafik-Programm ist im Preis inbegriffen.
  • Der Lehrgang Interior Design kann parallel zum Bauvorkurs besucht werden.
  • Für VSSM Mitglieder gibt es Rückvergütungen vom MAEK.
  • Seit Frühling 2018 wird dieser Lehrgang durch unseren Partner SfGZ in Zürich angeboten. Unterrichtstag: Dienstagnachmittag und -abend.

Partner

Broschüre

Kontakt

Susanne Schätti - Interior Design und Bauvorkurs
Als Quereinsteigerin bietet mir die ibW Schule für Gestaltung in Maienfeld den idealen Weg zur dipl. Technikerin HF Bauplanung, Schwerpunkt Innenarchitektur.