Körpersprache bewusst und Deeskalierend einsetzen
Unterrichtsort(e)
ChurDaten
Freitag, 11. Juli 2025, 08.30 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.30 Uhr
Dauer
8 Lektionen
Anmeldeschluss
27.06.2025
Kosten
Kostenlos für ibW- Mitarbeitende
Kostenlos für ibW- und GBC-Dozierende
Kostenlos für ibW- und GBC-Dozierende
Inhalte
Theorie:
- Begriffserklärung - Was versteht man unter Aggression?
- Die Teilnehmenden lernen die Ursachen und Entstehung von Aggression und Frühwarnzeichen kennen.
- Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Haltung in anspruchsvollen Situationen und können daraus Handlungsoptionen ableiten.
- Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen der verbalen, paraverbalen und nonverbalen Deeskalation.
- Die Teilnehmenden kennen und üben Deeskalationstechniken, setzen Körpersprache bewusst und deeskalierend ein und können sich in Situationen mit drohendem Übergriff adäquat verhalten.
- Die Teilnehmenden lernen Befreiungs- Schutz- und Fluchttechniken kennen.
Zielpublikum
ibW Mitarbeitende
ibW und GBC Dozierende
ibW und GBC Dozierende
Seminarleitung
Erich Roth, Erich Roth GmbH (Deeskalationsmanagement)
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmendenzahl: 5 Personen / Maximalteilnehmendenzahl: 12 Personen