KI und Digitalisierung in Geschäftsprozessen von KMU
Unterrichtsort(e)
Chur, ibWDaten
11. September 2025
Dauer
1 Tag, 8 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Donnerstag, von 08.30-17.00 Uhr
Anmeldeschluss
28. August 2025
Kosten
CHF 590
inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Inhalte
- Industrie 4.0 – Chancen und Herausforderungen im KMU-Bereich
- Digitale Transformation im KMU-Bereich
- Das Prozessbild des Unternehmens – Integrierte vernetzte Prozesse
- Kernprozesse – Supportprozesse – Management Prozesse
- Stand der Digitalisierung bei KMU – wo liegen die Potenziale
- Trends der digitalen Wirtschaft – digitalisierte Geschäftsmodelle
- Die Vernetzung der Geschäfte – Branchen- und Technologie- Grenzen überschreiten
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- Wie funktionieren künstliche neuronale Netze?
- Einsatzbeispiele aus der Praxis für Machine Learning (ML), Deep Learning, ChatBots und Robotic Process Automation (RPA) in der Unternehmenspraxis
- KI selbst im Unternehmen einsetzen:
- Das richtige KI-Frameworks unterscheiden lernen, den richtigen KI-Anbieter und -Berater finden
- KI nicht der KI wegen, sondern Kundennutzen und Praxisbezug definieren, für Erfolgsprojekte
- Erfahrungsaustausch Referent – Teilnehmende
Zielpublikum
Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich mit der Digitalisierung von Prozessen im Unternehmen beschäftigen und hierzu ein umfassendes Know-how benötigen.
Seminarleitung
Gian Marco Bianchi
Wirtschaftsinformatik und Entrepreneurship Studium absolviert und sich darauf spezialisiert, bestehende Prozesse und Modelle zu hinterfragen und Unternehmen neue Wege aufzuzeigen, wie die digitale Transformation gelingen kann. Langjährige Erfahrungen in den Branchen Bau, Bank und Industrie, wo er jeweils in unterschiedlichen Funktionen tätig war, unter anderem im Verwaltungsrat, der Geschäftsführung, der Projektleitung, im strategischen Controlling sowie in der Treasury, Fachrat GR Digital.
Wirtschaftsinformatik und Entrepreneurship Studium absolviert und sich darauf spezialisiert, bestehende Prozesse und Modelle zu hinterfragen und Unternehmen neue Wege aufzuzeigen, wie die digitale Transformation gelingen kann. Langjährige Erfahrungen in den Branchen Bau, Bank und Industrie, wo er jeweils in unterschiedlichen Funktionen tätig war, unter anderem im Verwaltungsrat, der Geschäftsführung, der Projektleitung, im strategischen Controlling sowie in der Treasury, Fachrat GR Digital.