Resilienz – Leben in der Balance
Unterrichtsort(e)
SargansDaten
09. September 2025
Dauer
1 Tag, 8 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Dienstag, von 08.30 - 12.00 / 13.30 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
26. August 2025
Kosten
CHF 590
inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Inhalte
Stressbewältigung und Resilienz:
- Besserer Umgang mit Stress, Resilienz fördern
- Ursachen und Anzeichen von Stress, individuelle Antreiber und Bremser
- Kernelemente der Resilienz und Übernahme emotionaler Verantwortung
- Stärken und Schwächen erkennen
- (Innere) Konflikte wahrnehmen und akzeptieren
- Strategien für schwierige Situationen, Anpassung von Denkmustern
- Positive Selbstwahrnehmung
- Konstruktive und destruktive Denkmuster
- Ruhe bewahren, Widerstandskraft stärken
- Arbeit am eigenen Resilienzprofil
Zielpublikum
Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeitende aller Ebenen, die ihre eigenen Ressourcen besser kennen und nutzen möchten, um persönliche Herausforderungen zu bewältigen. Das Seminar setzt die Bereitschaft voraus, gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden an persönlichen Beispielen und Fragestellungen arbeiten zu wollen.
Seminarleitung
Margreth Meier
Dipl. Pflegefachfrau HF, MAS in Suchtfragen, CAS in Public Health
Langjährige Erfahrung im Suchtbereich, Betriebsleiterin des Ambulatorium Neumühle und Dozentin
Dipl. Pflegefachfrau HF, MAS in Suchtfragen, CAS in Public Health
Langjährige Erfahrung im Suchtbereich, Betriebsleiterin des Ambulatorium Neumühle und Dozentin