MWST Grundlagen – Risiken vermeiden im Tagesgeschäft
Unterrichtsort(e)
SargansDaten
18. September 2025
Dauer
1 Tag, 8 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Donnerstag, von 08.30 - 12.00 / 13.30 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
04. September 2025
Kosten
CHF 590
inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Inhalte
Schmid· MWST-Systemaufbau in der Schweiz
- Subjektive und objektive Steuerpflicht
- Bemessungsgrundlage bei der Berechnung der Steuer
- Abgrenzung Dienstleistung – Lieferung
- Ausnahmen von der subjektiven/objektiven Steuerpflicht
- Freiwillige Unterstellung hinsichtlich subjektiver Steuerpflicht
- Freiwillige Versteuerung von ausgenommenen Umsätzen
- Steuersätze in der MWST
- Effektive Besteuerung oder Saldosatzbesteuerung
- Abrechnungsarten: vereinbart/vereinnahmt
- Vorsteuerabzug (Formvorschriften, Vorsteuerkürzung, Eigenverbrauch)
- Einlageentsteuerung
- Praxisfragen von den Teilnehmenden
Zielpublikum
KMU-Unternehmende, Führungskräfte, Jungunternehmende, Freiberufler/-innen, Leiter/-innen Finanz- und Rechnungswesen, Controller/-innen, Buchhalter/-innen, Leiter/-innen Einkauf, Auftragsabwicklung oder Verkauf, kaufmännische Mitarbeitende aus Industrie und Handel.
Seminarleitung
Martin Bundi,
EMBA FHO in General Management, Master of Advanced Studies, FH (MAS FH) in Mehrwertsteuer, Treuhänder mit eidg. FA
langjährige Erfahrungen in den Bereichen Treuhand- und Revisionsexperte, Dozent, Prüfungsexperte
EMBA FHO in General Management, Master of Advanced Studies, FH (MAS FH) in Mehrwertsteuer, Treuhänder mit eidg. FA
langjährige Erfahrungen in den Bereichen Treuhand- und Revisionsexperte, Dozent, Prüfungsexperte