Verkaufsfachleute mit eidg. FA

Unterrichtsort(e)

Chur

Daten

Start am Freitag, 23. Mai 2025

Dauer

berufsbegleitend, 2 Semester

Unterrichtstag(e)

Freitag ganzer Tag, jeweils von 08.30 bis 16.00 Uhr. Einzelne Schultage an anderen Tagen und Standorte möglich.
Im 2. Semester werden die Klassen nach Vertiefung neu zusammengestellt. Je nach Grösse kann der Unterricht deshalb an anderen Tagen, Zeiten und Standorten stattfinden.

Anmeldeschluss

23. April 2025
Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Studiengang durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich. Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.

Kosten

Total CHF 9'300 (exklusiv externe Prüfungsgebühren)
Kosten inklusive:
  • elektronische Lernplattform
  • alle Lehrmittel (e-Books / Bücher)
  • Zwischenprüfungen
  • mehrtägige Intensiv-Prüfungstrainings für die eidg. Prüfung
  • Firmenausflüge / Praxis-Workshops
Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.
Details zur Finanzierung von vorbereitenden Lehrgängen auf Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen für Studierende aus der Schweiz und aus dem Liechtenstein finden Sie unter diesem Link.

Abschluss

Verkaufsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Verkaufsfachfrau/-mann mit ibW-Zertifikat

Aufnahmebedingungen

Für Höhereinstieg wird zugelassen, wer
  • Über Grundwissen im Marketing, Kommunikation und Verkauf verfügt
  • Idealerweise Sachbearbeiter Marketing und Verkauf kv edupool oder MarKom abgeschlossen hat
  • Bei anderen Abschlüssen wie HF, HWD, Master bitte mit uns für eine Beratung Kontakt aufnehmen
An die eidg. Prüfung wird zugelassen, wer
den Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses eines Berufs mit mindestens dreijähriger beruflicher Grundbildung erbringt oder ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, ein Diplom einer staatlich anerkannten, mindestens dreijährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile) besitzt und über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt und
oder
den Nachweis eines eidgenössischen Berufsattests (EBA) eines Berufs mit mindestens zweijähriger beruflicher Grundbildung erbringt und über mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt
Die geforderte Berufspraxis muss zum Zeitpunkt der Zulassung gegeben sein.
Neu! MarKom ist als Zulassung nicht mehr erforderlich. Wer bereits den Sachbearbeiter Marketing und Verkauf kv edupool oder MarKom absolviert hat, kann von einem Höhereinstieg profitieren.
Neu! Es werden an der eidgenössischen Prüfung keine Fächer sondern Handlungsfelder geprüft. Dies entspricht den heutigen Anforderungen an Verkaufsfachleute.

Broschüre

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.