Versicherungsfachleute mit eidg. FA
Unterrichtsort(e)
SargansDaten
Start oblig. Module: 7. April 2025
Start Vertriebs Modul: 5. Mai 2025
Start Wahlmodule: September 2025
Start Vertriebs Modul: 5. Mai 2025
Start Wahlmodule: September 2025
Dauer
berufsbegleitend, 3 Semester
Unterrichtstag(e)
Montag- und Mittwochabend, teilweise Freitagabend, 18:00 bis 21:15 Uhr
Anmeldeschluss
jeweils ein Monat vor Studienbeginn mit Nachmeldungsmöglichkeit.
Anmeldung ab 15. Dezember möglich. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft (VBV).
Anmeldung ab 15. Dezember möglich. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft (VBV).
Kosten
CHF 17'760 (netto CHF 8'880 nach Subventionsbeitrag Bund)
Die Kurs- und Prüfungskosten werden direkt vom Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft "VBV" erhoben. Eine Übersicht über die Kosten der einzelnen Module und der Prüfungen finden Sie unter www.vbv.ch.
Details zur Finanzierung von vorbereitenden Lehrgängen auf Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen für Studierende aus der Schweiz finden Sie unter diesem Link.
Die Kurs- und Prüfungskosten werden direkt vom Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft "VBV" erhoben. Eine Übersicht über die Kosten der einzelnen Module und der Prüfungen finden Sie unter www.vbv.ch.
Details zur Finanzierung von vorbereitenden Lehrgängen auf Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen für Studierende aus der Schweiz finden Sie unter diesem Link.
Abschluss
Versicherungsfachfrau mit eidg. FA
Versicherungsfachmann mit eidg. FA
Versicherungsfachmann mit eidg. FA
Aufnahmebedingungen
Einzelne Fachmodule können ohne spezifische Voraussetzung besucht werden.
Wer den ganzen Studiengang mit Abschlussprüfung absolviert, muss zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung folgende Voraussetzungen erfüllen:
Eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau resp. Kaufmann EFZ Privatversicherung
oder Zertifikat als Young Insurance Professional VBV und
2 Jahre Berufspraxis in der Versicherungsbranche
oder
Eidg. Fähigkeitszeugnis einer mind. dreijährigen Grundbildung oder gleichwertiger Ausweis (Diplom einer vom Bund anerkannten Maturität oder Handelsschule) und
bestandene schriftliche Vermittlerprüfung VBV und
3 Jahre Berufspraxis in der Versicherungsbranche
oder
Grundbildung und
bestandene schriftliche Vermittlerprüfung VBV und
5 Jahre Berufspraxis, mind. 3 davon in der Versicherungsbranche
Wer den ganzen Studiengang mit Abschlussprüfung absolviert, muss zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung folgende Voraussetzungen erfüllen:
Eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau resp. Kaufmann EFZ Privatversicherung
oder Zertifikat als Young Insurance Professional VBV und
2 Jahre Berufspraxis in der Versicherungsbranche
oder
Eidg. Fähigkeitszeugnis einer mind. dreijährigen Grundbildung oder gleichwertiger Ausweis (Diplom einer vom Bund anerkannten Maturität oder Handelsschule) und
bestandene schriftliche Vermittlerprüfung VBV und
3 Jahre Berufspraxis in der Versicherungsbranche
oder
Grundbildung und
bestandene schriftliche Vermittlerprüfung VBV und
5 Jahre Berufspraxis, mind. 3 davon in der Versicherungsbranche
Anita Hartmann
Fachvorsteherin Privatversicherungen /
Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF