Dipl. Techniker/-in HF Bauplanung, Schwerpunkt Innenarchitektur

Innenarchitekt/-innen sind gefragte Fachleute in einem kreativen und designorientierten Umfeld: Teilnehmende des berufsbegleitenden Lehrgangs dipl. Techniker/-in HF Bauplanung, Schwerpunkt Innenarchitektur absolvieren eine praxisbezogene Weiterbildung mit den Schwerpunkten Gestaltung und Technik. Neben theoretischen Grundlagen werden in Projektarbeiten praxisnahe innenarchitektonische Planungsaufgaben bearbeitet.

Tätigkeiten

Absolvierende dieses Lehrgangs arbeiten in einem Architektur- oder Innenarchitektur­büro, in einem Produktionsbetrieb mit Planungsabteilung oder im Firmen-/ Objekt­einrichtungsbereich. Innenarchitektinnen und Innenarchitekten entwerfen und planen Räume von Gebäuden, temporäre und mobile Räume, öffentliche und repräsentative Geschäftsräume, Gastro- und Hotelräume, Arbeitswelten und Räume im Freizeit- und Wohnbereich. Sie sind die Architekten für die Nahsinne, sie legen Wert auf Materialien, Proportionen, Formen, Farben, Licht und entwickeln bei Bedarf auch einzelne individuelle Objekte und Möbel.

Ihre technischen und gestalterischen Kenntnisse setzen Sie als kompetente, selbstständige Planer/-in an der Schnittstelle von Entwurf und Ausführung ein. Absolvierende können vernetzt denken und sehen technische, wirtschaftliche und mit der Tätigkeit verbundene ökologische Probleme in einem grösseren Zusammenhang. Die betriebswirtschaftliche Ausbildung ermöglicht Ihnen, unternehmerische Entscheide und Massnahmen zu treffen. Digitalisierung in der Planung – Die Planungsmethode BIM ist mit einer interdisziplinären Workshop-Woche ein Teil der Ausbildung zum/zur dipl. Techniker/-in HF Bauplanung, Schwerpunkt Innenarchitektur

Inhalte

Dieser Lehrgang orientiert sich in hohem Masse an den Erfordernissen der Praxis und legt ein solides, ausbaufähiges Fundament an fachlichem, gestalterischem und allgemeinem Wissen.

Neben theoretischen Grundlagen werden in Projektarbeiten möglichst praxisnahe innenarchitektonische Planungsaufgaben bearbeitet. Räumliche Konzepte und deren Visualisierung mittels CAD und 3D Computerprogrammen sowie die gestalterische und technische Umsetzung bilden Schwerpunkte dieser Ausbildung.

Aufnahmebedingungen

Um in den Studiengang Dipl. Techniker/-in HF Bauplanung, Schwerpunkt Innenarchitektur aufgenommen zu werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Berufsabschluss (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) eines einschlägigen Berufsabschlusses wie Zeichner/-in EFZ Architektur oder Innenarchitektur (Hochbau-, oder Innenausbauzeichner) sowie das Bestehen des Zulassungsverfahrens
  • Berufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis eines nicht einschlägigen Berufes mit mindestens dreijähriger Grundbildung
  • das Bestehen des Zulassungsverfahrens und der erfolgreiche Abschluss des Bauvorkurses

Zulassungsverfahren

Das Zulassungsverfahren besteht aus einem Aufnahmegespräch und der Bewertung einer persönlichen Arbeitsmappe der Bewerber/-innen. Während der Ausbildung muss eine einschlägige berufliche Tätigkeit von durchschnittlich mindestens 50 Prozent ausgeübt werden.

Besonderes

  • Ein eigenes Notebook ist Voraussetzung für diesen Lehrgang. Angaben zu den notwendigen technischen Leistungen des Notebooks erhalten Sie auf Nachfrage.
  • Dieses Studium befindet sich im Anerkennungsverfahren des SBFI.

Finanzierung

Weiterbildungen auf der Stufe Höhere Fachschule (HF) werden nicht von der Subjektfinanzierung des Bundes unterstützt. Die Subventionierung basiert auf der Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der Höheren Fachschulen (HFSV) und erfolgt über Pauschalen pro Kopf. 

Bei den von der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz aufgeführten Semestergebühren bei HF-Angeboten handelt es sich um Nettopreise, das heisst, dass die Subventionsbeiträge der Kantone bereits in Abzug gebracht wurden. Dies gilt für Studierende mit Wohnsitz in allen Schweizer Kantonen oder im Fürstentum Liechtenstein. 

Für Studierende mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz oder des Fürstentum Liechtenstein gelten Sonderregelungen. Bitte nehmen Sie hierzu mit uns Kontakt auf.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Broschüre

Kontakt